Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • UNSERE PFARRE
    • Ansprechpersonen
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
  • Veröffentlichungen
    • Gottesdienstordnung
    • Pfarrblatt
    • Seelsorgeraumblatt
    • Glaubenskalender
  • GLAUBEN & FEIERN
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Trauung
    • Krankenkommunion
    • Begräbnis
  • KALENDER/GOTTESDIENSTE
  • AKTUELL
    • Taufen
    • Hochzeiten
    • Verstorbene
  • BILDERGALERIE
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Wenigzell
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Vorau
Kontakt
+43 (3337)2351-20 (Pfarramt Vorau)
wenigzell@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • UNSERE PFARRE
    • Ansprechpersonen
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
  • Veröffentlichungen
    • Gottesdienstordnung
    • Pfarrblatt
    • Seelsorgeraumblatt
    • Glaubenskalender
  • GLAUBEN & FEIERN
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Trauung
    • Krankenkommunion
    • Begräbnis
  • KALENDER/GOTTESDIENSTE
  • AKTUELL
    • Taufen
    • Hochzeiten
    • Verstorbene
  • BILDERGALERIE

Inhalt:

Die Krankenkommunion

HAUS- UND KRANKENKOMMUNION / KRANKENSALBUNG

„ICH WAR KRANK, ALT, ALLEINE UND IHR HABT MICH BESUCHT“ (Mt 25,36)

       Jesus macht´s uns vor: Von Jesus lesen wir in der Hl. Schrift, dass er die Kranken segnete und heilte. Er sucht die Gemeinschaft mit den Kranken und Schwachen. Er will ihnen nahe sein, sie trösten und stärken. Diesem Beispiel folgen seine Jünger. So erfüllen die christlichen Gemeinden seit den ersten Tagen der Kirche den Liebesdienst an den Kranken und Schwachen.

       Dieser Dienst am Nächsten ist ein Zeichen, dass die Kranken und Alten zur Gemeinschaft der Glaubenden gehören und Anteil haben an der heiligen Eucharistie.

Wenn kranke oder alte Menschen nicht mehr die Eucharistiefeier in der Kirche besuchen können, wird ihnen auf Wunsch gerne die Hl. Kommunion von den Seelsorgern und Kommunionhelfern nach Hause gebracht.

       In der Regel wird bei uns diese Haus- und Krankenkommunion monatlich im Rahmen eines kleinen Wortgottesdienstes gespendet. Die Gläubigen dürfen dadurch eine Stärkung und Ermutigung durch die Gegenwart Jesu Christi erfahren.

       Wenn sie die Haus- bzw. Krankenkommunion oder Krankensalbung für sich oder einen Angehörigen wollen, so melden sie sich bitte bei:

  • Seelsorgeraum - West Tel.: 0676 8742 65 65      oder
  • Pfarramt Vorau - Tel.: 03337 2352-20

Vorbereitung für die Krankenkommunion/Krankensalbung:

  • eine Kerze aufstellen
  • ein Kreuz auf den Tisch legen oder stellen
  • Weihwasser herrichten

       Zu besonderen Anlässen (z. B. hohe/runde Geburtstage) kann auch eine Hausmesse gefeiert werden.

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • UNSERE PFARRE
  • Veröffentlichungen
  • GLAUBEN & FEIERN
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Trauung
    • Krankenkommunion
    • Begräbnis
  • KALENDER/GOTTESDIENSTE
  • AKTUELL
  • BILDERGALERIE

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.

Details...